Beim Drucklädele kannst du Falzflyer in vielen gängigen Formaten und Papierqualitäten online drucken lassen.
Wir drucken insbesondere kleinere Auflagen im hochwertigen Dry-Toner Digitaldruck auf ausgewählte Papiere.
Du brauchst eine größere Auflage oder ein besonderes Papier? Dann schick uns eine Anfrage per eMail oder schreib uns per WhatsApp.
Egal ob Flyer für deine Veranstaltung, Werbekampagne oder als Informationsblatt - wir liefern schnell und zuverlässig.
PRODUKT KONFIGURATION
Diese Fehler lassen sich vermeiden!
Schrift fehlt:
Wir haben viele Schriften vorrätig aber es gibt jedoch mehr als 50.000 Schriften, auch wenn manche fast identisch wirken (Arial - Helvetica) können Sonderzeichen (z.B. das Euro-Symbol) anders angelegt sein und das Layout verändern. Beim Abspeichern gibt es in vielen Programmen die Möglichkeit, Schriften in Kurven (auch: Pfade) zu verwandeln. Am Besten die Schriften in die Druck PDF-Datei einbinden. Dies geschieht in der PDF erstellung im Menüpunkt Schriften: Alle Schriften einbetten oder auch in der Druckereinstellung: als Softfont in den Drucker laden.
Beschnitt fehlt:
Bilder, Linien, Logos etc. die bis an den Rand des Papiers ragen sollen, müssen in der Datei 3mm darüber hinaus stehen, das ist die Beschnittzugabe. Es gibt Schneide- und Drucktoleranzen bis zu 1 mm. Mit 3 mm Beschnittzugabe ist man immer auf der sicheren Seite. Die Beschnittzugabe ist nur dazu da um abgeschnitten zu werden. Sie ist immer gefüllt mit dem Motiv, das auf der Seite zu sehen ist. Das Motiv oder auch die Hintergrundfarbe wird in den Beschnitt überfüllt.
Bilder mit zu geringer Auflösung:
150dpi sollen Bilder im Digitaldruck mindestens haben. Bei wesentlich geringerer Auflösung (z.B. Bilder aus dem Internet mit 72dpi) sieht man im Druck den Treppeneffekt oder Unschärfe. Wir nehmen Ihre Bilder so, wie Sie sie liefern, weil wir davon ausgehen, das Sie keine besseren haben. Die Überprüfung der Auflösung am Bildschirm: Datei in 200% der gewünschten Druckgröße darstellen!
Datenformat
Optimale Formate
(aber auch nur, wenn Sie korrekt erzeugt wurden): PDF, eps, ps, jpg, tif.
Es gibt unzählige Text-und Grafikprogramme, deren Native-Dateien nicht verarbeitet werden können, weil es nicht wirtschaftlich ist all diese diese Programme zu besitzen, zu pflegen und abzudaten. Aber viele Programme haben Export-Funktionen in gängige Formate wie z.B. jpg - Wobei manche dieser JPGs wesentlich besser im Papierkorb aufgehoben sind als in der Druckvorstufe. Aber aus allen Programmen kann ein PDF über die Druck-Funktion erzeugt werden.
Vor der Abgabe prüfen
Wenn Sie am nächsten Tag eine neue Datei nachreichen ist es meist schon zu spät. 80% der Aufträge werden bereits am gleichen Tag gedruckt. Bitte prüfen Sie Ihre Dateien sorgfältig vor dem Absenden!!!!!
Verdrehte Seiten
Wer soll wissen, ob die Rückseite auf dem Kopf stehen soll? Das kann auch mal so gewünscht sein. Speichern Sie eindeutig ab. Falls man bei Ihrem Faltprodukt nicht eindeutig erkennt, wo außen und innen ist: schreiben Sie es dazu. Zum Falzen berücksichtigen Sie auch die Vorgaben für die Faltart.
Zu knapp am Rand positioniert:
a
Wieder wegen der Schneide- und Drucktoleranzen. Diese können schon mal 1mm betragen. Ein Rahmen, der in Ihrem Layout 2mm vom Rand entfernt ist, kann nach dem Schneiden links 1mm Abstand haben, rechts 3mm - sieht unschön aus, da der Unterschied mit freiem Auge erkennbar ist.
Insgesamt zu geringe Auflösung
Für Bilder sind 150dpi ganz gut, für (kleine) Schriften ist es zu wenig. Speichern Sie besser mit 600dpi oder höher, sofern Ihre Datei nicht vektororientiert ist. Rasterbilder (tif, jpg) müssen für eine Detailzeichnung in Druckerauflösung (digital 600 dpi) abgespeichert werden.
Farbtöne
Gedruckte Farben sehen am Papier anders aus als am Bildschirm. Das ist so. Falls Sie nicht sicher sind, fordern Sie vor dem Druck ein Proof (Druckmuster) an. Im Digitaldruck ist dies mit wenig Aufwand zu erstellen und ist allemal billiger als eine nicht passende Druckauflage!
Rechtschreibfehler
Wir drucken nur, es wird nicht Korrektur gelesen. Für den Inhalt Ihrer Dateien sind Sie ganz alleine verantwortlich
Unterschiedliche Seitengrößen im Dokument
bitte unbedingt vermeiden oder zumindest darauf hinweisen. Zum Drucken wird im Druckbefehl eine Seitengröße ausgewählt, auf die dann auch gedruckt wird. Größere Seiten werden dann nur teilweise gedruckt!
Unterschiedliche Ausrichtung der Seiten
Hoch und Querformat: was soll wie gedruckt werden? Weisen Sie drauf hin. Im PDF können Seiten problemlos gedreht werden. Soll Ihr Faltblatt längs oder quer gefaltet werden? Bitte eindeutige Hinweise!
Offenes Endformat: 200 x 210 mm | Format inkl. Beschnitt: 206 x 216 mm | geschlossenes Endformat: 100 x 210 mm
- Lege Deine Druckdaten immer im offenen Endformat an, als Beschnittzugabe sind in der Regel 3 mm ringsum ausreichend. Bei einigen Produkten (z.B. Schilder oder Planen) ist möglicherweise mehr Beschnittzugabe erforderlich - wir helfen Dir gerne weiter. Beschnittzugabe ist nur erforderlich bei Produkten, die bis zum Rand bedruckt werden sollen, andernfalls kann darauf verzichtet werden, sofern Du einen Sicherheitsabstand von 5 mm einhältst.
- Bitte schick uns Deine Druckdaten grundsätzlich als PDF. Bei unseren Produkten zum online Gestalten kannst du zusätzlich auch Bilder in den Formate .jpg und .png sowie .svg-Dateien verwenden.
- Wir benötigen PDF-Druckdaten generell im CMYK-Farbraum, Du kannst dabei das Farbprofil „ISO coated v2“ verwenden.
- In der Regel beträgt die erforderliche Bildauflösung für ein optimales Druckergebnis zwischen 300 und 350 dpi bei Originalgröße. Bei großformatigen Produkten ab ca. DIN-A2 ist eine Auflösung von 150 dpi ausreichend. Grundsätzlich gilt: je höher die Auflösung desto schärfer das Druckergebnis.
- Achte darauf, dass Du verwendete Schriften in Dein PDF einbettest, meist geschieht dies automatisch. Alternativ kannst Du Texte in Pfade umwandeln. Für eine gute Lesbarkeit solltest Du keine Texte unter 6 Punkt Schriftgröße verwenden.
- Die Mindeststärke für positive Linien (dunkle Linie auf hellem Hintergrund) beträgt 0,25 Punkt. Für negative Linien (helle Linie auf dunklem Grund) sind mindestens 0,5 Punkt erforderlich.
Diese Fehler lassen sich vermeiden!
Schrift fehlt:
Wir haben viele Schriften vorrätig aber es gibt jedoch mehr als 50.000 Schriften, auch wenn manche fast identisch wirken (Arial - Helvetica) können Sonderzeichen (z.B. das Euro-Symbol) anders angelegt sein und das Layout verändern. Beim Abspeichern gibt es in vielen Programmen die Möglichkeit, Schriften in Kurven (auch: Pfade) zu verwandeln. Am Besten die Schriften in die Druck PDF-Datei einbinden. Dies geschieht in der PDF erstellung im Menüpunkt Schriften: Alle Schriften einbetten oder auch in der Druckereinstellung: als Softfont in den Drucker laden.
Beschnitt fehlt:
Bilder, Linien, Logos etc. die bis an den Rand des Papiers ragen sollen, müssen in der Datei 3mm darüber hinaus stehen, das ist die Beschnittzugabe. Es gibt Schneide- und Drucktoleranzen bis zu 1 mm. Mit 3 mm Beschnittzugabe ist man immer auf der sicheren Seite. Die Beschnittzugabe ist nur dazu da um abgeschnitten zu werden. Sie ist immer gefüllt mit dem Motiv, das auf der Seite zu sehen ist. Das Motiv oder auch die Hintergrundfarbe wird in den Beschnitt überfüllt.
Bilder mit zu geringer Auflösung:
150dpi sollen Bilder im Digitaldruck mindestens haben. Bei wesentlich geringerer Auflösung (z.B. Bilder aus dem Internet mit 72dpi) sieht man im Druck den Treppeneffekt oder Unschärfe. Wir nehmen Ihre Bilder so, wie Sie sie liefern, weil wir davon ausgehen, das Sie keine besseren haben. Die Überprüfung der Auflösung am Bildschirm: Datei in 200% der gewünschten Druckgröße darstellen!
Datenformat
Optimale Formate
(aber auch nur, wenn Sie korrekt erzeugt wurden): PDF, eps, ps, jpg, tif.
Es gibt unzählige Text-und Grafikprogramme, deren Native-Dateien nicht verarbeitet werden können, weil es nicht wirtschaftlich ist all diese diese Programme zu besitzen, zu pflegen und abzudaten. Aber viele Programme haben Export-Funktionen in gängige Formate wie z.B. jpg - Wobei manche dieser JPGs wesentlich besser im Papierkorb aufgehoben sind als in der Druckvorstufe. Aber aus allen Programmen kann ein PDF über die Druck-Funktion erzeugt werden.
Vor der Abgabe prüfen
Wenn Sie am nächsten Tag eine neue Datei nachreichen ist es meist schon zu spät. 80% der Aufträge werden bereits am gleichen Tag gedruckt. Bitte prüfen Sie Ihre Dateien sorgfältig vor dem Absenden!!!!!
Verdrehte Seiten
Wer soll wissen, ob die Rückseite auf dem Kopf stehen soll? Das kann auch mal so gewünscht sein. Speichern Sie eindeutig ab. Falls man bei Ihrem Faltprodukt nicht eindeutig erkennt, wo außen und innen ist: schreiben Sie es dazu. Zum Falzen berücksichtigen Sie auch die Vorgaben für die Faltart.
Zu knapp am Rand positioniert:
a
Wieder wegen der Schneide- und Drucktoleranzen. Diese können schon mal 1mm betragen. Ein Rahmen, der in Ihrem Layout 2mm vom Rand entfernt ist, kann nach dem Schneiden links 1mm Abstand haben, rechts 3mm - sieht unschön aus, da der Unterschied mit freiem Auge erkennbar ist.
Insgesamt zu geringe Auflösung
Für Bilder sind 150dpi ganz gut, für (kleine) Schriften ist es zu wenig. Speichern Sie besser mit 600dpi oder höher, sofern Ihre Datei nicht vektororientiert ist. Rasterbilder (tif, jpg) müssen für eine Detailzeichnung in Druckerauflösung (digital 600 dpi) abgespeichert werden.
Farbtöne
Gedruckte Farben sehen am Papier anders aus als am Bildschirm. Das ist so. Falls Sie nicht sicher sind, fordern Sie vor dem Druck ein Proof (Druckmuster) an. Im Digitaldruck ist dies mit wenig Aufwand zu erstellen und ist allemal billiger als eine nicht passende Druckauflage!
Rechtschreibfehler
Wir drucken nur, es wird nicht Korrektur gelesen. Für den Inhalt Ihrer Dateien sind Sie ganz alleine verantwortlich
Unterschiedliche Seitengrößen im Dokument
bitte unbedingt vermeiden oder zumindest darauf hinweisen. Zum Drucken wird im Druckbefehl eine Seitengröße ausgewählt, auf die dann auch gedruckt wird. Größere Seiten werden dann nur teilweise gedruckt!
Unterschiedliche Ausrichtung der Seiten
Hoch und Querformat: was soll wie gedruckt werden? Weisen Sie drauf hin. Im PDF können Seiten problemlos gedreht werden. Soll Ihr Faltblatt längs oder quer gefaltet werden? Bitte eindeutige Hinweise!